Showing posts with label kunst. Show all posts
Showing posts with label kunst. Show all posts

Friday, February 27, 2009

Ayzit Bostan in Berlin

ayzit bostan ayzit bostan

Zur Berlin Fashionweek präsentierte Ayzit Bostan die Früchte ihrer Kooperation mit dem bayrischen niedersächsischen Taschenhersteller bree in einer Kombüse des Modezeltes am Bebelplatz. Weil sie dort nicht auch noch ihre eigene Kollektion zeigen wollte, entschied sie sich für einen etwas abgelegenen Präsentationsort, eine frisch geweißte Ladenfläche am Strausberger Platz. Bereits von draußen strahlte der Raum und trotz klinischer Kälte vermochten die zart im Ventilatorenstrom fliegenden Kleider, die ihre Entsprechungen in den Zeichnungen der Künstlerin Ika Künzel (Magazinjunkies bekannt durch ihre Illustrationen für die Mode Depesche) an den Wänden fanden, eine Oase der Ruhe im Modezirkustrubel zu schaffen:

Friday, February 6, 2009

Berlin, Je t'aime

Außenansicht In Situ Fabienne Leclerc / Courtesy : In Situ/ Fabienne Leclerc, Paris © Rebecca Fanuele

Das, was vom 09.01. bis zum 18.01. in Berlin geschah (mehr Informationen dazu hier), findet nun in umgekehrter Reihenfolge in Paris statt. Wer also zwischen dem 06.02. und dem 15.02. in der französischen Landeshauptstadt weilt und sich einen Überblick über das Programm 11 namhafter Berliner Galerien machen möchte, sollte sich das Ereignis nicht entgehen lassen.

Die Pariser: Air de Paris, Art: Concept, Almine Rech, Balice Hertling, castillo/corrales, Galerie 1900-2000, Gaudel de Stampa, gb agency, In Situ-Fabienne Leclerc, Kamel Mennour, kreo, Lucile Corty und Natalie Seroussi.

Außenansicht Art Concept / Courtesy + © Art: Concept, Paris

Die Berliner: Esther Schipper, Mehdi Chouakri, Christian Nagel, Johann König, carlier | gebauer, Giti Nourbakhsch, Isabella Bortolozzi, Micky Schubert, Croy Nielsen, Jan Wentrup und Sassa Trülzsch.

Über Berlin-Paris habe ich bereits hier geschrieben. Weitere Informationen finden sich auf der Website der Initiative. www.berlin-paris.fr

Paris 06.02. - 15.02.2009

Saturday, January 10, 2009

Paris, Je t'aime

Außenansicht Galerie Jan Wentrup / Foto + Courtesy: Henning Ziepke

Dieses Wochenende steht Berlin ganz im Zeichen der Kunst. Vielerorts sind die Galerien aus ihrem Winterschlaf erwacht und erstrahlen in neuem Ausstellungsglanz. Ein Höhepunkt des Berliner Kunstfrühjahres ist die Initiative Berlin-Paris, die im Grunde dazu dient, über kulturelles Engagement die deutsch-französische Freundschaft zu pflegen. Wurden irgendwann einmal zu diesem Zwecke Königskinder miteinander vermählt geschieht dies heute u.a. auf dem Wege der Kunst. Pariser Galerien leihen ihre repräsentativsten Arbeiten für eine Woche renommierten Berliner Galerien aus und das ganze dann in einem Monat andersherum: Berlin zu Besuch in Paris.

Gestern feierten sämtliche Berliner Galerien in diesem Rahmen Eröffnung. Dabei sind auf der Berliner Seite: Esther Schipper, Mehdi Chouakri, Christian Nagel, Johann König, carlier | gebauer, Giti Nourbakhsch, Isabella Bortolozzi, Micky Schubert, Croy Nielsen, Jan Wentrup und Sassa Trülzsch.


credit: Taryn Simon

Die Pariser: Air de Paris, Art: Concept, Almine Rech, Balice Hertling, castillo/corrales, Galerie 1900-2000, Gaudel de Stampa, gb agency, In Situ-Fabienne Leclerc, Kamel Mennour, kreo, Lucile Corty und Natalie Seroussi.

Berlin 09.01. - 18.01.2009
Paris 06.02. - 15.02.2009


Was genau es zu sehen gibt, verrät die Website des Projekts:
www.berlin-paris.fr

Sunday, November 30, 2008

Werkstatt Kunstkritik

kunstkritik

Im Februar dieses Jahres habe ich in Bonn an einem Workshop der Montag Stiftung Bildende Kunst teilgenommen. Thema war genau: "Sprache als Tarnung? Das Dilemma der Kunstkritik". Sprecher waren Christian Demand (Kunstgeschichtsprofessor an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und Verfasser bekannter Schriften wie Die Beschämung der Philister), Jörg Heiser (Co-Chefredakteur der frieze, Schreiber für die Süddeutsche, Kurator und Autor von Plötzlich diese Übersicht), Noemi Smolik (Kunstkritikerin und Gastprofessorin für Kunstgeschichte an der Hochschule für Bildende Künste, Dresden) und Julia Voss (seit 2006 gemeinsam mit Niklas Maak Leiterin des Kulturessorts der FAZ).

Schlimm genug, dass die Kunstkritik besonders in deutschen Landen so nicht vorhanden ist. Von der Modekritik mag ich an dieser Stelle gar nicht reden. Wer an einer kritischen Schreibe interessiert ist und daran arbeiten möchte, der sei herzlich eingeladen, beim zweiten Workshop der Reihe teilzunehmen.

Werkstatt Kunstkritik 2
Sprache als Tarnung? - Das Dilemma der Kunstkritik
Viertägiges Praxis-Seminar in der Villa Prieger, Bonn
6./7. und 20./21. März 2009
Anmeldeschluss: 28. Januar 2009

Referenten: Bice Curiger, Chefredakteurin Parkett, Zürich; Holger Liebs, Redakteur Süddeutsche Zeitung, München; Noemi Smolek, Kunstkritikerin, Bonn; Jan Verwoert, Kunstkritiker, Berlin, Rotterdam, Julia Voss, Redakteurin, FAZ, Frankfurt

Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen hier
Mein Beitrag zum ersten Teil ist inzwischen publiziert worden:

werkstatt kunstkritik 01
werkstatt kunstkritik 02
werkstatt kunstkritik 03
werkstatt kunstkritik 04
click to enlarge

Blog Archive